Innovative Cloud-Services auf Basis von Public Cloud Services
Der Einsatz von Amazon Web Services und Microsoft Azure als Public Cloud Provider bringt diverse Vorteile, welche die Digitalisierung und stetige Innovation Ihres Unternehmens nachhaltig steigern und fördern:
Einfach und unmittelbar verfügbar: Neue Anwendungen und Ideen können schnell, sicher und unmittelbar bereitgestellt werden. Wartezeiten, lange Bestellprozesse oder gar Lieferzeiten für Hardware gehören der Vergangenheit an. Der Zugriff erfolgt unmittelbar per Web oder API-Schnittstelle.
Flexibilität: Über 200 Services je Cloud-Provider für unterschiedlichste Verwendungszwecke – von einfachen Servern über Container bis hin zu Machine Learning-Services – erweitert die Möglichkeiten Ihrer IT Mehrwerte zu generieren und eröffnen völlig neue Möglichkeiten
Wirtschaftlich: Nur zahlen für Rechenleistung und Speicher, der tatsächlich verwendet wird. Keine langfristigen Verträge, keine Vorleistungen.
Zuverlässig: Eine weltweite, skalierbare und hochredundante Rechenzentrumsinfrastruktur stellt die Basis der Cloud-Services dar. Dabei können (fast) alle Services aus lokalen Regionen mit bis zu drei Verfügbarkeitszonen genutzt werden.
Skalierbar und leistungsfähig: Optimierte CPUs und fast unendliche Ressourcen sorgen für eine nie dagewesene Performance und unbegrenzte Möglichkeiten in der Entwicklung innovativer IT-Services. Werkzeuge wie die automatische Skalierung und Load Balancing sorgen dabei automatisch für die Anpassung der Ressourcen an den aktuellen Bedarf.
Sicher und Zertifiziert: Rechenzentren, welche zahlreiche Zertifizierungen wie ISO27001, C5 & Co nachweisen könne (siehe bspw.
https://aws.amazon.com/de/compliance/programs/ und vergleichbar für Microsoft Azure), sowie erprobte und vielfach geprüfte physische, betriebliche und softwarebasierte Sicherungsverfahren sorgen für den umfänglichen Schutz der bereitgestellten Infrastruktur- und Applikationskomponenten (siehe bspw. auch
https://aws.amazon.com/de/compliance/data-center/controls/ und vergleichbar für Microsoft Azure).
Durch die weitergehende Kombination der hier bereitgestellten Infrastrukturressourcen mit Plattform-Services, bspw. aus dem Bereich Data Analytics, Machine Learning oder Serverless-Computing, lassen sich neue Geschäftsmodelle entwickeln und bestehende Prozesse, Services und Strukturen nachhaltig verbessern.
Darum setzen wir auf Cloud:
- Skalierbarkeit
Die Möglichkeiten in der Cloud sind nahezu unbegrenzt. Durch Funktionen wie Autoscaling oder auch Elastic Load-Balancing können automatisiert IT-Ressourcen nahezu unbegrenzte innerhalb weniger Sekunden hoch- oder runterskaliert werden.
- Sicher
Cloud-Services werden laufend geprüft und wurden bereits vielfach zertifiziert. Hyperscaler wie Amazon Web Services als auch Microsoft Azure werden in regelmäßigen Abständen auditiert und erfüllen alle relevanten länderspezifischen Zertifizierungen. Mehrfache Redundanzen stellen außerdem eine hochstabile und -verfügbare Umgebung für sämtliche Cloud-Services sicher.
- Günstig
Sämtliche Cloud-Services werden nach dem ‚Pay-as-you-use‘ bereitgestellt und ermöglichen, bei entsprechender Auswahl und Konfiguration, teils wesentliche Kostenvorteile. Sämtliche Services können jederzeit bei Bedarf ausgewählt und wieder entfernt werden – ganz ohne langfristige Verträge. Damit erhöht die Nutzung von Cloud-Services nicht nur die Flexibilität und Sicherheit sondern kann auch die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens verbessern
- Flexibel
Die große Anzahl an AWS-/ Azure Services bietet Vielfältige Möglichkeiten. Durch den Einsatz der verschiedenen Services im Infrastruktur- und Plattform-Bereich (IaaS und PaaS) können neue innovative Modelle entwickelt werden. Hierbei spielt auch die kurzfristige Anpassung einzelner Services oder ganzer Applikationsarchitekturen eine Rolle, da diese flexibel an die aktuellen Anforderungen angepasst werden können.
- Nachhaltig
Der Einsatz von Cloud-Lösungen hat auch Einfluss auf Ihren CO2-Fußabdruck. Durch die innovativen und effiziente Infrastrukturnutzung von Hyperscalern wie Amazon Web Services oder Microsoft Azure können Sie den CO2-Footprint Ihres Unternehmens reduzieren. Sowohl AWS als auch Azure haben das Ziel bereits ab dem Jahr 2025 vollständig auf erneuerbare Energien zu setzen.