SAP Fiori Anwendungen
zurück zur Übersicht

Von der SAP-Transaktion zur SAP Fiori Anwendung

Thema: Fiori

BTC AG

Talea Schweers

Im Laufe der Zeit hat sich die Technologie, eine SAP-Anwendung zu entwickeln, stark verändert. Während früher SAP-Transaktionen verwendet wurden, liegt die Empfehlung heute bei der Entwicklung von SAP Fiori Anwendungen. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter den SAP-Anwendungen?

Du willst Teil von unserem Team werden?

Hier geht es zu unserem Stellenangebot für die Stelle SAP Softwareentwickler *in Fiori!

SAP-Transaktion

Bei den SAP-Transaktionen handelt es sich um einzelne Anwendungsprogramme, die innerhalb des SAP Systems einen bestimmten Geschäftsvorfall behandeln. Ein Beispiel dafür ist die Erfassung von Bestellungen.

In der Ausführung einer Transaktion sind mehrere SAP-Logical Units of Work (LUW) enthalten. Diese stellen logisch zusammenhängende Einheiten von Dialogschritten dar, deren Änderungen innerhalb einer Datenbank-LUW durchgeführt werden. Eine LUW ist die kleinste Einheit, die auf der Datenbank geschrieben werden kann.

Diese Transaktionen können über das Hauptmenü des SAP-Systems über einen Transaktionscode aufgerufen werden. Dieser beinhaltet eine Abfolge von Buchstaben und Zahlen wie beispielsweise ME21N für die Erfassung von Bestellungen und wird in das Befehlsfeld der Systemfunktionsleiste eingetragen.

SAP Web Dynpro Anwendung

Eine Erneuerung stellt die SAP Web Dynpro Anwendung dar. Bei dieser handelt es sich um eine SAP-Technologie, die die Entwicklung webbasierter Anwendungen unterstützt. Dazu stellt diese Technologie einen Bausatz für sämtliche Bereiche der Frontendentwicklung bereit. Diese gehen bis zu der Definition einzelner Elemente wie Buttons. Dadurch ist eine einfache und schnelle Entwicklung möglich.

Die Web Dynpro Technologie basiert auf dem Model-View-Controller (MVC) Entwurfsmuster, welches die Anwendungen in drei Bereiche einteilt: Model, View und Controller. Das Model stellt die benötigten Daten und die View, die Teile der Benutzeroberfläche bereit. Der Controller verbindet die beiden Bereiche und verknüpft die Interaktionen auf der Benutzeroberfläche mit den Daten.

Zusätzlich lassen sich die SAP Web Dynpros in zwei verschiedene Arten unterteilen: Die SAP Web Dynpro Java und die SAP Web Dynpro ABAP. Bei SAP Web Dynpro Java handelt es sich um den Vorgänger der SAP Web Dynpro ABAP und wird nicht weiter betrachtet. Die Entwicklung von SAP Web Dynpro ABAP findet im ABAP-Umfeld statt. Aus diesem Grund wird als Programmiersprache ABAP verwendet. Zum Aufbau der Web Dynpro ABAP ist festzuhalten, dass diese aus einer grafischen Entwicklungsumgebung mit Entwicklungswerkzeugen und einer Laufzeitumgebung besteht.

Darüber hinaus sind verschiedene Vorteile der Technologie zu nennen. Dazu gehört unter anderem, dass die grafischen Werkzeuge den Entwicklungsaufwand reduzieren, ein strukturierter Entwurfsprozess und eine bessere Wartbarkeit und Wiederverwendbarkeit durch den Einsatz von Komponenten entsteht.

Ein Nachteil der SAP Web Dynpros ist die lange Wartezeit beim Laden einer komplexen Anwendung. Dadurch, dass die Web Dynpro ABAP Anwendung den HTML Code im Server generiert und erst im Anschluss an das Endgerät übermittelt, muss der HTML Code auf dem Endgerät interpretiert werden. Dies setzt bei komplexen Anwendungen eine ausreichende Bandbreite zwischen dem mobilen Endgerät und dem Server voraus. Diese ist nicht immer gegeben.

SAP Fiori Anwendung

Die aktuelle Empfehlung der SAP liegt auf den SAP Fiori Anwendungen. Diese basieren auf dem Designkonzept SAP Fiori. Während die alten Anwendungen wie SAP-Transaktionen oder SAP Web Dynpro Anwendungen den Fokus auf die Anzahl der Funktionen gesetzt haben, verfolgt der Ansatz von SAP Fiori das Ziel, die Benutzbarkeit, die Haptik und die User Experience einer SAP Anwendung zu verbessern.

Bei der User Experience handelt es sich um das Nutzererlebnis. Dieses verbindet die reine Nutzbarkeit einer Anwendung mit der emotionalen Ebene des Anwenders. Ziel ist es, ein positives Nutzererlebnis für den Anwender zu schaffen.

Der Ausgangspunkt für die SAP Fiori Anwendungen stellt das SAP Fiori Launchpad dar. Dieses ermöglicht einen rollenbasierten Zugriff auf die SAP Fiori Anwendungen. Dadurch können Voreinstellungen getroffen werden, um eine Informationsüberlastung des Anwenders vorab zu verhindern. Als Bestandteile des SAP Fiori Launchpads sind die Startseite, die alle dem Anwender zugeordneten SAP Fiori Anwendungen anzeigt, die einzelnen Kacheln, über die der Anwender zu den Fiori Anwendungen gelangt und die globale Suche zu nennen. Zusätzlich lässt sich das Launchpad personalisieren. Dazu können für die SAP Fiori Anwendungen in eigene Bereiche, Seiten und Abschnitte unterteilt werden. Des Weiteren kann das Corporate Design und damit die Farben angepasst werden.

Fazit

Abschließend ist festzuhalten, dass sich SAP-Anwendungen immer weiterentwickelt haben. Während bei den SAP-Transaktionen noch auf die Anzahl der Funktionen geachtet wurde, steht bei den SAP Fiori Anwendungen die User Experience und damit der Anwender im Vordergrund. Gewährleistet wird dies durch die Einhaltung des Designkonzeptes SAP Fiori. Dadurch erhalten die Anwender einen kohärenten und ansprechenden Eindruck.

Kontakt

BTC AG Kontakt Marco Grieger
Marco Grieger Manager Team, SAP Fiori & BTP Extension Suite