Hält AppGyver das, was es verspricht?
zurück zur Übersicht

Hält AppGyver das, was es verspricht?

Thema: No-Code

BTC AG

Christoph Ramke

AppGyver ist eine kostenlose No-Code-Plattform, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Entwickeln von Apps und Anwendungen auch für Nutzer*innen ohne Programmierkenntnisse zu ermöglichen. Ein Baukastenprinzip, mithilfe dessen Funktionen, Logiken und ein Layout konzipiert werden können, soll den Nutzer*innen dabei helfen, in die App-Erstellung einzusteigen.

2021 hat SAP SE die Übernahme von AppGyver bekannt gegeben, mit dem Ziel, Kunden und Partner dabei zu unterstützen, IT-Systeme effizient an spezifische Bedürfnisse anzupassen und die Benutzerfreundlichkeit von Anwendungen zu optimieren.

Damit hat SAP sein Portfolio um eine No-Code-Plattform erweitert:

  • Pro-Code: SAP Fiori / SAP UI5
  • Low-Code: Fiori Elements
  • No-Code: AppGyver

Was verspricht die No-Code Plattform AppGyver?

“You will never go back to coding. Seriously.”

Doch ist die No-Code-Plattform AppGyver wirklich so intuitiv wie versprochen?

Ja und Nein: Die ersten Schritte auf der Plattform sind leicht und einfach verständlich, zumal es für den Einstieg viele Tutorials und Step-by-Step Anleitungen gibt. Dies erleichtert den Nutzer*innen den Einstieg und die Orientierung in dem Baukasten.

Doch sobald der erste Barcode-Scanner, BMI-Rechner und Standortfinder abgeschlossen ist, fängt die “richtige“ Arbeit erst an.

Stellen wir uns folgendes Szenario vor:

Ich, als Anfänger, möchte eine App ,programmieren‘, in der ich mittels HTTP-Anfragen Daten generiere und diese visualisieren möchte. Klingt auf den ersten Blick einfach, ist es aber gar nicht:

  • Neben den verschiedenen HTTP-Headern, die ich kennen muss,
  • ist Basiswissen über die Authentifizierung beim Backend nötig.
  • Welche Verschlüsselung wird verwendet?
  • Wie enkodiere ich meine Authentifizierungs-Daten in das Base64-Format?
  • ,Wo‘ werden die Daten überhaupt benötigt und wie steht es um die Sicherheit dieser?

All diese Fragen lassen sich nicht ohne Weiteres durch eine einfache Google-Suche beantworten, sondern verlangen ein grundsätzlich technisches Verständnis.

Welchen Mehrwert bietet diese Plattform also, wenn die Nutzer*innen für die Erstellung der App genau die Kolleg*innen fragen müssen, die durch diese Plattform entlastet werden sollten?

User Experience und Interface bei AppGyver

Erfahrungswerte zur User Experience und zum User Interface lassen sich nicht einfach in eine Plattform stecken, sondern sind von der Erfahrung und dem Know-how des*der Nutzer*in abhängig. Ohne Vorkenntnisse in diesem Bereich sehe ich hier das Problem einer erheblich längeren Einarbeitungsphase als von SAP AppGyver versprochen wird – „Build your first app in minutes“.

Integration von SAP-Anwendungen in AppGyver

Die Verknüpfung mit SAP-Anwendungen ist in SAP AppGyver sehr einfach möglich. Über das REST API- und OData-Integration Tool können Unternehmensdaten direkt in die App integriert werden. Doch auch hier muss genauer hingeschaut werden:

  • CORS-Fehler,
  • unternehmensinterne VPNs
  • und ein solides Grundwissen über das SAP-Universum

legen dem ,citizen developer‘ Steine (wenn nicht eher Brocken) in den Weg, die ohne das Zutun der jeweiligen Expert*innen nicht aus dem Weg geräumt werden können.

Positiv muss in diesem Zusammenhang erwähnt werden, dass die AppGyver-Community schnell und zuverlässig auf Beiträge antwortet und Hilfestellungen bei Problemfällen geben kann.

Also doch nichts für mich?

SAP AppGyver bietet – wenn eine Einarbeitung und Lernphase miteingeplant wird – die Chance, leichte bis mittel-komplexe Anwendungen oder Apps in kurzer Zeit kundenspezifisch zu erstellen. Nicht mehr und nicht weniger. Ob dieser Einsatz von SAP AppGyver vor dem Hintergrund des jeweiligen Business Case wirklich Früchte tragen kann, hängt wesentlich von den kundenspezifischen Vorstellungen und der Komplexität des Projekts ab. Wer sich mit der Erstellung einfacher Anwendungen konfrontiert sieht, für den ist SAP AppGyver eine wirkliche Option und nicht nur ein Phänomen eines No-Code IT-Trends, bei der man sich über die Nachteile jedoch im Klaren sein sollte.

Kontakt

BTC AG Kontakt Marco Grieger
Marco Grieger Manager Team, SAP Fiori & BTP Extension Suite