Wir entwickeln Ihre Kommune zum starken Provider für intelligente Smart City Services

Smart City
Die Attraktivität der eigenen Kommune garantieren, das ist eine der zentralen Aufgaben der Zukunft für Städte und Gemeinden. Smart City beschreibt dabei das Konzept einer Stadt, in der durch den Einsatz von Technologie ganz unterschiedliche Probleme der Stadtentwicklung gelöst sind. In einer Smart City werden die Potentiale der Digitalisierung aller Bereiche übergreifend und intelligent genutzt, um den Bewohnern ein ressourcenschonendes und selbstbestimmtes Leben mit hohem Komfort zu ermöglichen.
"Aus der Sicht der Forschung sehen wir eine immer komplexer werdende Datenwelt und mit der voranschreitenden Digitalisierung auch immer mehr technologische Optionen. Es geht beispielsweise um den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und Cloud-Data für die gesamte Bandbreite der kommunalen Handlungsfelder. Die Forschung des BBSR zeigt, dass hier insbesondere ein integrierter Ansatz der Datennutzung einen relevanten Beitrag leisten kann.” 


— Orhan Güleş 
Referat RS 5 – Digitale Stadt, Risikovorsorge und Verkehr Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) 
Insgesamt werden Smart Cities attraktiven Lebensraum schaffen, der nach den echten Bedarfen von Menschen entwickelt ist. IT und KI werden dabei zwar in nahezu alle Bereiche einfließen, sollten aber kein Selbstzweck sein, sondern aus Sicht der Bürger im Hintergrund agieren. Zum einen völlig autonom und intelligent, um beispielsweise den Verkehr oder die Straßenbeleuchtung zu steuern, zum anderen aber auch in Form von intuitiv bedienbaren Services, die ihnen als digitale Helfer den Alltag erleichtern. Das Thema Smart City wird typischerweise in mehrere Kategorien unterteilt. Hierzu gehören Smart Energy, Smart Mobility, Smart Government, Smart Community, Smart Health und einige weitere. In diesen Kategorien verortete Services, sind fraglos wichtig und nützlich. Sie kratzen allerdings lediglich an dem Leistungsvermögen einer Smart City. Deren volles Potenzial erschließt sich erst, wenn sich Services unterschiedlicher Kategorien miteinander vernetzen.

Mehrwerte

Einige Mehrwerte einer kategorieübergreifenden Betrachtung können anhand der folgenden Stories direkt erfahren werden. Klicken Sie gerne auf die 3 Cases und entdecken Sie Schritt für Schritt die Vorteile, die eine Smart City bietet.

Energiewende - Partizipationsmöglichkeiten für jeden.
Anja möchte bei der Energiewende partizipieren.
Sie weiß, dass die Ausbalancierung von
Erzeugung und Verbrauch immer schwieriger
wird, da einerseits der Anteil an fluktierender
Erzeugung durch PV und Wind stetig höher wird
und andererseits mit den E-Autos und den vielen
Wärmepumpen neuartige Großverbraucher
hinzugekommen sind. Anja ist engagiert und
profitiert von der Energiewende - und es macht
ihr dabei noch viel Freude.
Government und Angebote
der Kommune für
Selbstständige
Heike und Bernd möchten ein Geschäft für hochwertige 2nd Hand Möbel in der Innenstadt eröffnen. Sie sind froh, dass die Kommune sie dabei unterstützt.
Großveranstaltung
im
Stadion
Am Abend tritt im Stadion eine weltbekannte Rocklegende auf. Das Konzert ist selbstverständlich ausverkauft. Manuel hat seinem besten Freund Felix eine Eintrittskarte geschenkt. Die beiden haben geplant, separat anzureisen, sich am Stadion zu treffen und gemeinsam auf das Konzert gehen.
Visual Smart City

Praxisbeispiele

Einwohnermeldeamt / Vollautomatisierte einfache Melderegisterauskunft (EMRA)
Eine einfache Melderegisterauskunft (EMRA) wird für viele Lebenssituationen benötigt. Dabei verlieren Bürger Zeit, um zu den Öffnungszeiten das Amt aufzusuchen und das (Bürger-)Amt bindet Kapazitäten für einen eher trivialen Vorgang. Mit der Anbindung an ein bestehende Bürgerportal oder auf Basis einer vorgeschalteten Eingabemaske ist es nun möglich, den Vorgang einer EMRA inkl. Bezahlfunktion und Versand durchgängig zu automatisieren. Dabei ist es unerheblich, welches Portal und welche Software im Einwohnermeldeamt (z.B. OK.EWO, VOIS) genutzt wird.
Aktenablage / eAkte
Nahezu jedes Fachverfahren in der Verwaltung benötigt eine Ablage in ein DMS bzw. einer eAkte. Insbesondere dann, wenn einzelne Fachverfahren eine eigene eAkte führen oder keine native Schnittstellle besitzen, ist die Aktenführung unter Berücksichtigung einer verwaltungsweiten Ablage schwierig. Hier ist die Aktenkonsolidierung, Übernahme von einem System in das andere, etc. mit wenig Aufwand möglich.
OZG / Fischereischein
Viele triviale Vorgänge in der Verwaltung finden auf Basis von selbst entwickelten Fachverfahren statt bzw. mit Fachverfahren, die sehr Schnittstellenarm agieren. Dabei steht der Aufwand einer Schnittstelle zu anderen Systemen (Portal, Formularserver, Bezahlplattform, etc.) meistens in keinem Verhältnis zum Verfahren an sich. Durch einfache Mechanismen ist es möglich, Querschnittsysteme mit Fachverfahren zu verknüpfen und einen durchgängigen OZG-Prozess abzubilden.
Kein Notfall Services
Die Rettungsdienste werden digitaler. Die Bevölkerung verwendet immer mehr Smart Phones zur Kommunikation. In Sonderlagen sind die Leitstellen permanent überlastet, so dass lange Wartezeiten für die Bürger entstehen um ihre Schadensmeldungen zu übermitteln. KeinNotfall Service schafft einen zusätzlichen Kanal in die Leitstellen, der immer offen ist, keine Installation notwendig macht und die 112 entlastet.
BTC Lösung „Marktbeschicker“ als Beitrag zur souveränen Cloud
Die Veranstaltungsplanung innerhalb der Kommune (Wochenmarkt, Feste, etc.) erfolgt im Regelfall immer noch analog. Tatsächlich wird mit Klemmbrettern und Excel gearbeitet. Hinzu kommt in Teilen die Verarbeitung von personenbezogenen und gesundheitsbezogenen Daten (z.B. Gesundeheitszeugnisse). Mit der Marktbeschicker App der BTC ist es möglich, den gesamten Prozess durchgängig zu digitalisieren. Von der Standbeantragung (inkl. Strom, Wasser, etc.) bis hin zur Abrechnung (bspw. SAP, sonstige ERP) wird für Bürger:innen und Gewerbetreibende eine sichere Cloud Lösung bereitgestellt. Dabei agieren fünf Rollen (Marktbeschicker, Kontrolleur, Marktbesucher, Debitorenmanagement, Stammdatenadmin) effektiver und effizienter bei der Organisation, Durchführung und Abrechnung von Märkten in Städten und Kommunen. Als Lösungsangebot in der SAP Industry Cloud Public unterstützen wir die öffentliche Verwaltung bei der Digitalisierung und bieten Anreize für die souveräne Cloud und zeigen als SAP Partner aktiv Teilhabe an der Cloud-Strategie. Mittels der Technologie SAP BTP (Business Technology Platform) und der souveränen Cloud bleibt der S/4HANA Kern (aber auch übergangsweise ECC) unangetastet und es wird eine komfortable und schnelle Abrechnung ermöglicht.
Wohngeldanträge
Das neue WoGG (Wohngeldgesetz) ermöglicht es für mehrere Millionen zusätzliche Haushalte Wohngeld zu beantragen. Dazu sind die Mitarbeiter in den Wohngeldstellen personell nicht aufgestellt. Die Bearbeitung dauert zu lange, so dass bedürftige Bürger an ihre finanzielle Grenze kommen. Der Genehmigungsprozess kann zum Teil automatisiert werden. Bei der Prüfung auf Vollständigkeit, Plausibilität und Richtigkeit kann ein Automat sehr viel präziser und schneller Ergebnisse erzielen. So können sich die Mitarbeiter in den Amtsstuben den wirklich wichtigen Fällen widmen und die Bearbeitung geht sehr viel schneller.
Bauanträge bearbeiten und genehmigen
Bauanträge sind komplex und nur Behördenübergreifend zu bearbeiten. Das dauert auch für öffentliche Bauvorhaben viel zu lange. Die Gelder werden in Millionenhöhe nicht sachgerecht eingesetzt und die Bürger sowie die Industrie sind von langen Einschränkungen genervt. Die Sichtung auf Vollständigkeit, die Prüfung der gelieferten Informationen (die Prüfung erfolgt über viele Fachverfahren in unterschiedlichen Behörden), beschleunigt den Prozess signifikant. Das Genehmigungsverfahren kann viel schneller abgearbeitet werden und somit Gelder in Millionen Höhe gespart werden.
Energiemanagement durch SmartMeter
Ab 2025 müssen alle Verbraucher mit >6000 KWh pro Jahr ein Smart Meter benutzen. Gemessen wird nun digital und in Echtzeit. Eine smarte Stadt kann dieses Potential nutzen um effizient Verbraucher und Erzeuger zu vernetzen. Smart City ermöglicht dies durch Portallösungen, in der alle Daten zusammenfließen und neue Services aufgesetzt werden können.
Smart City Portal zur Unterstützung neuer Verkehrskonzepte
Neue Wohnquartiere entstehen energieneutral in den nächsten Jahren (z.B. Fliegerhorst – Helleheide, Schwammstadt, Leipzig). Darin eingebettet werden viele neue Services wie z.B. neue Mobilitätsangebote. Diese miteinander zu vernetzen ermöglicht es, völlig neue Serviceangebote für Gewerbe und Bürger zu schaffen. Dazu braucht es einen ganzheitlichen Ansatz. BTC bietet das Potential über viele Sachgebiete hinweg diese Lösungen zu schaffen.

Lösungen

BTC kann eine klare Übersicht zum Thema Smart City geben und bietet Ihnen ein breites Portfolio an ganzheitlichen Lösungen für die Städte von morgen. Die BTC ist der ideale Partner, der als einer der grössten IT-Dienstleister in der Energiewirtschaft und mit seiner breiten Expertise im Öffentlichen Sektor die wichtigsten Handlungsfelder beim Thema Smart City seit Jahrzehnten kennt und IT Lösungen für aktuelle und zukünftige Bedarfe entwickelt.
Folgendes Diagramm zeigt einen Auszug unserer Lösungen in den jeweiligen Kategorien:

Smart Energy

BTC | iMSB - Intelligenter Messstellenbetrieb
BTC | AMM Gateway Manager – Plattform für automatisierte Smart Meter Gateway- Administration
BTC | AMM Meter Data Management – Plattform für reibungsloses Management der Messdaten
BTC | AMM Control Manager – Plattform für reibungslose Steuerungsprozesse
BTC | VPP - Direktvermarkung & Virtuelle Kraftwerke
Ganzheitliche IT Sicherheit nach ISO 27001, BSI und KRITIS

Smart Government
Digitale Strategieberatung & Agiles Projektmanagement
Robotic Process Automation zur Effizienzsteigerung
Process Mining zur Rekonstruktion von Prozessen
KeinNotfall Service für Grossleitstellen
Rechnungsverarbeitung mit SAP (XRechnung)
SAP S4/Hana Transformation
Community Services
Entwicklung von Dashboards und Portalen
Mobile Apps und Services
Individuelle Softwareentwicklung
Smart Mobility
Hochperformanter Shop-Service für eMobility
KI Optimimierung von Infrastrukturen
SAP S/4 Hana Utilities
BTC | AMM Control Manager für Charge Point Operator
Übergreifende IT
Aufbau von Smart City Plattformen
Partner von allen Hyperscalern
IT Betrieb im Outsourcing oder in der Cloud
Cyber Security zur Absicherung von IT Systemen
Data Analytics für intelligente Analysen von Daten

Literatur

Referenzen

Als Wegbereiter einer digitalen Stadt bietet BTC die notwendige IT- und branchenübergreifende Fachexpertise und die erforderliche Agilität als starker Partner in Netzwerken und Forschungsprojekten. Mit passgenauen Strategien und Lösungen unterstützen wir Ihre Zukunftsaufgabe einer digitalen Kommune. Wir verfügen über aktuelles Wissen und Anwendungskompetenz bei Themen wie E-Mobility, Blockchain, Data Analytics, Augmented- und Virtual Reality. Gerne beraten wir Sie, wenn es um einen sinnvollen Technologie- und Lösungs-Einsatz geht.

ENaQ Oldenburg: Energetisches Nachbarschaftsquartier Oldenburg – der Mensch im Zentrum.
Energie von Nachbarn für Nachbarn: Unter diesem Motto entsteht auf dem Fliegerhorst in Oldenburg in den kommenden Jahren ein Smart-City-Wohnquartier mit etwa 110 Wohneinheiten, in dem der Energiebedarf zum größten Teil aus lokal erzeugter Energie gedeckt werden wird. Das dabei entstehende, auch „Energetische Nachbarschaften“ genannte Quartierskonzept stellt dabei einen Verbund an Erzeugern und Verbrauchern dar, die in direkter Interaktion miteinander stehen. Zudem wird das Quartier nach den Bedarfen potentieller Bewohner entwickelt, die die Entwicklung des Quartiers von Anfang an durch verschiedene öffentliche Partizipationsformate begleiten. Die BTC AG entwickelt hier mit anderen Partnern eine offene Daten- und Serviceplattform, die im Quartier generierte Daten verarbeiten und daraus gewonnene Mehrwerte als digitale abonnierbare Services bereitstellen kann. So soll sich beispielsweise eine intelligente Energieberatung buchen lassen, die Vorschläge zum Energiesparen macht. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Wärmewende Nordwest - Digitalisierung zur Umsetzung von Wärmewende- und Mehrwertanwendungen für Gebäude, Campus, Quartiere und Kommunen im Nordwesten.
Die Wärmewende ist eine zentrale Säule der Energiewende. Ziel dabei ist die Dekarbonisierung der Versorgung mit Gebäudewärme und Prozesswärme sowohl im privaten als auch im gewerblichen und industriellen Sektor. Einerseits soll dies durch die Substitution fossiler Energieträger mit erneuerbaren Energien erreicht werden, andererseits aber auch der Wärmeverbrauch insgesamt sowie grundlegend Transmissionswärme- und Lüftungsverluste reduziert werden. Für eine transparente Erfassung und Optimierung von Wärmebedarfen in Gebäuden, Quartieren, Gewerbe und Industrie wird mittelfristig die derzeit bundesweit im Rollout befindliche Smart Meter Infrastruktur zuständig sein, die eine IT-Vernetzung dezentraler Komponenten und letztlich eine zusammenhängende Sektorkopplung ermöglicht. Als Konsortialpartner beteiligt sich BTC mit langjähriger Expertise aus dem Smart-Metering-Umfeld an dem Projekt. Gemeinsam mit dem Konsortialpartner OFFIS arbeitet die BTC AG im Rahmen einer Querschnittsaktivität an der Integration der Messsysteminfrastruktur an die Wärmewendeplattform. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Kontakt

BTC AG
Dipl.-Phys. Nils André Treiber Team Data Science und Künstliche Intelligenz