IT-Lösungen für Ihr ESG-Management

Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr ESG-Management

Das Fundament für Ihre ESG-Strategie: Zukunftssichere IT-Architekturen für intelligentes Nachhaltigkeitsmanagement

Unsere Mission ist es, strategische und kostenintensive Entscheidungen auf eine gute Datenbasis zu stellen, um daraus Handlungsalternativen auszuloten.
Deswegen sind wir überzeugt: Ein solides ESG-Datenmanagement-Fundament muss Priorität haben, bevor Sie in Software-Lösungen zur Visualisierung Ihrer ESG-Performance investieren.

Wir verstehen die Datenanforderungen zur Herleitung von ESG-Informationen, um diese für Reportings nach ESRS oder VSME, Treibhausgasbilanzen oder für die Bedienung von Anforderungen der Lieferkette aufzubereiten. 

Unser Ansatz:

  • Identifiziert und implementiert gezielt notwendige Maßnahmen in den Bereichen Datenmanagement, Integration und Automatisierung
  • Schafft eine strukturierte Basis für alle ESG-relevanten Informationsflüsse in Ihrem Unternehmen
  • Etabliert nachhaltige Prozesse für die effiziente Datenerhebung und -verarbeitung

Wir entwickeln anhand der Anforderungen der ESG- und IT-Verantwortlichen maßgeschneiderte IT-Konzepte, um IT-Lösungen für das ESG-Datenmanagement nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur zu integrieren oder neue ESG-Software einzuführen.

Ihr entscheidender Vorteil: Sie minimieren von Beginn an manuelle Aufwände bei der Erhebung und Konsolidierung von ESG-Daten und bleiben gleichzeitig vollkommen flexibel bei der späteren Auswahl von Software-Lösungen für Ihr ESG-Performance-Management.
Diese zukunftssichere Grundlage gewährleistet, dass Sie unabhängig von spezifischen Tools Ihre Nachhaltigkeitsziele effizient verfolgen und regulatorische Anforderungen zuverlässig erfüllen können – heute und in Zukunft.

Der ESG-Datenhaushalt für Ihre IT-Landschaft

Mit unserem ESG Data Framework unterstützen wir beim Aufbau eines zentralen ESG-Datenhaushaltes für ein zukunftsfähiges ESG-Management in Ihrem Unternehmen.
Anhand einer bewährten und praxiserprobten Datenstruktur, die als strategischer Rahmen dient, und unserem technologieoffenen Beratungsansatz, schaffen wir robuste Datenarchitekturen, die Ihre Organisation "ESG-Ready" machen, manuelle Aufwände von Beginn an signifikant reduzieren und den Datenerhebungsprozess nachhaltig optimieren.

Die Vorteile des BTC ESG Data Framework

BTC AG

Passgenaue ESG-Datengrundlage

Unser ESG Data Framework gibt Ihren Daten eine ESG-Struktur. Durch die Zusammenführung der vormals isolierten Daten in eine vordefinierte ESG-Struktur, schaffen wir die Grundlage zur Darstellung Ihrer wesentlichen KPI im Tool Ihrer Wahl nach Standards wie dem ESRS. 
BTC AG

Technologieoffene ESG-Beratung

Durch unsere Partnerschaften zu SAP, Microsoft, Google, AWS, StackIT und IONOS haben wir eine technologieoffene ESG-Beratung entwickelt, die passgenaue ESG-Datenarchitekturen für die Zusammenführung der zahlreichen Daten in einer ESG-Logik bietet und so ein aktives ESG-Management in Ihrer bestehenden Landschaft ermöglicht.
BTC AG

Kosteneffiziente ESG-Implementierung

Unser ESG Data Framework fügt sich in Ihre IT-Landschaft ein. So können bestehende Controlling-Prozesse und Tools weiter genutzt werden.
BTC AG

Langfristige ESG-Begleitung

Auch nach der Implementierung Ihres ESG-Datenhaushalts bleiben wir an Ihrer Seite.
Durch komprimierte Updates zu regulatorischen und marktrelevanten ESG-Entwicklungen und der Übersetzung dieser in konkrete IT-Maßnahmen reduzieren wir fortlaufend Komplexität und Abstimmungsaufwände zwischen ESG- und IT-Verantwortlichen, damit Sie nachhaltig "ESG-Ready" bleiben!
ESG Reporting: Webinar mit Five1 und BTC

ESG-Reporting mit dem ESG Data Framework

Der Weg zu transparenter Nachhaltigkeit

Erfahren Sie in unserer Webinar-Aufzeichnung alles über ESG-Reporting: Von regulatorischen Anforderungen bis hin zur technischen Umsetzung. Werden Sie Vorreiter in Nachhaltigkeit und erhalten Sie praxisnahe Lösungsansätze für eine mühelose Berichterstattung. Die Themen im Überblick: • Fachliche Einordnung der CSRD • ESG Data Framework (vormals als Data Hub bezeichnet) • Technische Einordnung

ESG Software: SAP Sustainability Control Tower für effektives Nachhaltigkeitsmanagement

Der SAP Sustainability Control Tower (SCT) ist eine führende ESG Software, die Unternehmen eine umfassende Lösung zur Steuerung ihrer Nachhaltigkeitsinitiativen bietet. Als zentrale Nachhaltigkeitsmanagement-Plattform ermöglicht der SCT die vollständige Integration, Überwachung und Analyse von ESG-Daten (Environmental, Social, Governance) über Ihre gesamte Unternehmenslandschaft hinweg.

Mit dem KI-gestützten Sustainability Control Tower der SAP sind Unternehmen bestens gerüstet, um ihre ESG-Ziele effizient und effektiv zu erreichen.

Die Vorteile des SAP Sustainability Control Towers (SCT)

Ganzheitliche ESG-Übersicht mit zentraler Datenintegration

Der SAP Sustainability Control Tower fungiert als zentrale ESG-Datenplattform, die sämtliche Nachhaltigkeitsinformationen aus Ihrem Unternehmen zusammenführt.

Diese konsolidierte Ansicht ermöglicht:
• Vollständige Transparenz über alle Nachhaltigkeitskennzahlen
• Schnelle Identifikation von Verbesserungspotentialen
• Konsistente ESG-Datenhaltung über alle Unternehmensbereiche

Effiziente Automatisierung der ESG-Datenerfassung und -verarbeitung

ESG-Manager können sich auf strategische Aufgaben konzentrieren, anstatt Zeit mit der manuellen Datensammlung und -aufbereitung zu verbringen.

Die KI-gestützte ESG Software automatisiert zeitaufwändige Prozesse und eliminiert manuelle Fehlerquellen:
• Automatische Datenextraktion aus verschiedenen Quellsystemen
• Intelligente Datenvalidierung und -anreicherung
• Dynamische Aktualisierung von ESG-Kennzahlen

Datenbasierte ESG-Entscheidungen

Durch die umfassende Datenanalyse unterstützt der SCT ESG-Manager dabei, fundierte und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Der SAP Sustainability Control Tower transformiert komplexe Nachhaltigkeitsdaten in handlungsrelevante Erkenntnisse:
• Detaillierte Analysen und interaktive Dashboards
• Trendanalysen und Prognosemodelle für Ihre ESG-Leistung
• Szenarioplanung zur Bewertung verschiedener Nachhaltigkeitsmaßnahmen

Anpassungsfähigkeit und Skalierbarkeit

Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen oder ein multinationaler Konzern sind. Der SCT wächst mit Ihren Anforderungen und unterstützt Sie bei der Skalierung Ihrer Nachhaltigkeitsinitiativen.

Als zukunftssichere ESG-Managementlösung passt sich der SAP Sustainability Control Tower an Ihre individuellen Anforderungen an:
• Modulare Architektur für schrittweise Implementation
• Anpassbare ESG-Kennzahlen und Dashboards
• Nahtlose Integration mit bestehenden SAP- und Nicht-SAP-Systemen

Sustainability Services mit BTC AG

So sieht unsere Nachhaltigkeitsberatung aus

Intelligentes Nachhaltigkeitsmanagement bedeutet heute, auf eine IT-Architektur zurückzugreifen, die effektives Nachhaltigkeitscontrolling ermöglicht.

Unternehmensdaten sind dafür die Basis, müssen jedoch oftmals noch mühsam aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen zusammengetragen und aggregiert werden. Genau hier setzen wir an. Mit unserer Lösung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Daten jederzeit und übergreifend abzurufen. Wie Nachhaltigkeit umsetzen? Erfahren Sie im Video, was die neue EU-Richtlinie konkret bedeutet, welche Maßnahmen jetzt sinnvoll sind und wie auch Ihnen gemeinsam mit uns der Weg zu einem intelligentem Nachhaltigkeitsmanagement gelingt.

Carbon Footprint Software für Unternehmen: Der SAP Sustainability Footprint Manager

Die Anforderungen an Unternehmen hinsichtlich der Dekarbonisierung und Transparenz darüber steigen kontinuierlich.
Um Umweltauswirkungen zuverlässig zu messen und zu optimieren, reicht eine jährliche Erstellung von Treibhausgasbilanzen nicht mehr aus. 

Mit dem SAP Sustainability Footprint Manager transformieren Sie Nachhaltigkeitsanforderungen von einer Compliance-Aufgabe zu einem strategischen Vorteil.

Die Vorteile des SAP Sustainability Footprint Managers (SFM)

Präzise Emissionsmessung in Ihrer Wertschöpfungskette
Der SAP Sustainability Footprint Manager geht weit über herkömmliche CO₂-Rechner hinaus und bietet Ihnen einen vollständigen, detaillierten Überblick über Ihren ökologischen Fußabdruck – die Grundlage für wirksame Optimierungsmaßnahmen.


Präzise Emissionsmessung in Ihrer gesamten Wertschöpfungskette durch:
• Integration von Scope 1, 2 und 3 Emissionen nach GHG-Protokoll
• Automatisierte Datenerfassung aus verschiedenen Quellen
• Nutzung umfangreicher, aktueller Emissionsfaktoren-Datenbanken und Integration eigener Emissionsfaktoren
Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement

Mit dem Sustainability Footprint Manager der SAP treffen Sie fundierte Entscheidungen und integrieren Ihre Nachhaltigkeitsziele effektiv in Ihre Unternehmensstrategie.

Der SFM ermöglicht: 

• Simulation verschiedener Szenarien zur CO₂-Reduktion
• Definition und Verfolgung wissenschaftsbasierter Klimaziele
• Kontinuierliches Monitoring Ihrer Fortschritte

Carbon Footprint Software mit Zukunftsperspektive
Die Treibhausgasbilanz stellt die Grundlage der strategischen Transformation dar. Denn fernab jeglicher Berichtspflichten, ist und bleibt die Dekarbonisierung der Wirtschaft die zentraler Herausforderungen. Daher werden intelligente Carbon Footprint Lösungen immer wichtiger, um diese Dekarbonisierung messen und steuern zu können. 

Der SAP Sustainability Footprint Manager wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den dynamischen Anforderungen des Nachhaltigkeitsmanagements gerecht zu werden. 

• Regelmäßige Updates der Emissionsfaktoren und Berechnungsmethoden
• Integration neuer regulatorischer Anforderungen
• Erweiterte Analysekapazitäten durch KI und Machine Learning
Dekarbonisierung durch ERP-Integration

Der Sustainability Footprint Manager integriert CO₂-Fußabdruck-Ergebnisse in zentrale Geschäftsprozesse wie Beschaffung, Lieferantenmanagement oder Finanzwesen, um nachhaltige Entscheidungsfindung voranzutreiben.

Die Carbon Footprint Software der SAP:
• fügt sich direkt in bestehende SAP S/4HANA. SAP ERP und andere SAP-Lösungen ein
• extrahiert relevante Daten für CO2-Berechnung direkt aus Ihren bestehenden Geschäftsprozessen
• ermöglicht so eine aktuelle Darstellung der Emissionen 


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu ESG-Software und Nachhaltigkeitsmanagement

Warum ist eine IT-Lösung für ESG wichtig?
Eine IT-Lösung für ESG-Management ermöglicht eine effiziente Erfassung, Analyse und Berichterstattung von ESG-Daten (Environmental, Social, Governance). Sie unterstützt Unternehmen dabei, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, indem diese Ziele sichtbar und steuerbar gemacht werden. So wird die Überführung von ESG KPI’s in einen aktiven Controllingprozess ermöglicht.
Ist der Kauf einer neuen ESG-Software notwendig?

Unsere Erfahrung zeigt: Oft können bestehende IT-Systeme und Prozesse für das ESG-Management befähigt werden.
In Abhängigkeit des gewünschten Funktionsumfangs ist es nicht immer notwendig, neue Software zu implementieren. Durch die Anreicherung von bestehenden Datenquellen mit CSRD-Logiken anhand des BTC ESG Data Frameworks können Unternehmen Kosten sparen und bestehende Prozesse auch für das ESG-Management nutzen.

Ein solides ESG Datenmanagement bildet das unverzichtbare Fundament für erfolgreiches ESG-Management, bevor spezifische Software-Lösungen implementiert werden.
Dieses Vorgehen schafft diverse Vorteile:

  • Schaffung einer strukturierten Datenbasis für alle ESG-relevanten Informationen
  • Identifikation und Implementierung notwendiger Maßnahmen in den Bereichen Datenmanagement, Integration und Automatisierung
  • Signifikante Reduktion manueller Aufwände bei der Datenerhebung von Beginn an
  • Maximale Flexibilität bei der späteren Auswahl von ESG-Software-Lösungen
  • Vermeidung von Datensilos und inkonsistenten ESG-Informationen

Ein gut konzipierter ESG Datenhaushalt gewährleistet, dass Ihre Nachhaltigkeitsdaten bereits strukturiert, konsistent und zuverlässig sind, bevor Sie in spezifische Visualisierungs- oder Reporting-Tools investieren.

Was ist das ESG Data Framework?
Anhand unseres ESG Data Frameworks befähigen wir bestehende IT-Systeme für das ESG-Management. Mit unserem technologieoffenen Datenmodell setzen wir auf Ihre bestehenden Quellsysteme auf, identifizieren ESG-relevante Daten und geben diesen den notwendigen CSRD-Kontext.
So können Sie ESG-Dashboards in den Tools aufbauen, die Sie bereits nutzen.
Was ist der SAP Sustainability Control Tower?
Der SAP Sustainability Control Tower ist eine umfassende Lösung zur Verwaltung und Analyse von ESG-Daten. Die Cloud-Lösung ermöglicht die Erfassung, Aggregation und Berichterstattung von ESG-Kennzahlen in Echtzeit und unterstützt Unternehmen durch integrierte KI-Funktionen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
Welche Carbon Footprint Software bietet die SAP?

Der SAP Sustainability Footprint Manager ist eine leistungsstarke Carbon Footprint Software.

Diese Lösung bietet:

  • Präzise Erfassung des CO₂-Fußabdrucks über die gesamte Wertschöpfungskette
  • Skalierbare Funktionen, die mit wachsenden Anforderungen mitwachsen
  • Automatisierte Berichtserstellung gemäß internationaler Standards
  • Intuitive Benutzeroberfläche für effizientes Nachhaltigkeitsmanagement
  • Flexible Integrationsmöglichkeiten in bestehende IT-Landschaften

Anders als viele komplexe Enterprise-Lösungen lässt sich der SAP Sustainability Footprint Manager an die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen anpassen und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen fortschrittlichen Funktionen und Benutzerfreundlichkeit. Die Lösung ermöglicht es, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig Geschäftsvorteile durch nachweisbare Nachhaltigkeitsleistungen zu realisieren.

Worin unterscheiden sich der SAP Sustainability Footprint Manager und der SAP Sustainability Control Tower?

Beide Lösungen sind Teil des SAP-Nachhaltigkeitsportfolios, erfüllen jedoch unterschiedliche Funktionen:

SAP Sustainability Footprint Manager:

  • Spezialisiert auf die präzise Messung und Analyse des CO₂-Fußabdrucks
  • Integration von Scope 1, 2 und 3 Emissionen nach GHG-Protokoll
  • Fokus auf Emissionsmessung in der gesamten Wertschöpfungskette
  • Simulation verschiedener Szenarien zur CO₂-Reduktion

SAP Sustainability Control Tower:

  • Umfassendere ESG-Managementplattform über alle Nachhaltigkeitsdimensionen
  • Ganzheitliche Integration aller ESG-Daten (nicht nur Umwelt, sondern auch Soziales und Governance)
  • Zentrale Plattform für ESG-Berichterstattung und -Steuerung
  • KI-gestützte Analysen für das gesamte Nachhaltigkeitsmanagement

Während der Footprint Manager sich auf den ökologischen Fußabdruck konzentriert, bietet der Control Tower eine ganzheitlichere ESG-Steuerung.

Welche ESG-Reporting-Standards werden von SAP-Nachhaltigkeitslösungen unterstützt?
SAP-Nachhaltigkeitslösungen wie der SAP Sustainability Control Tower und der SAP Sustainability Footprint Manager unterstützen eine breite Palette internationaler ESG-Reporting-Standards, darunter:

CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive)
ESRS (European Sustainability Reporting Standards)
GHG Protocol (Greenhouse Gas Protocol)
GRI (Global Reporting Initiative)
SASB (Sustainability Accounting Standards Board)
TCFD (Task Force on Climate-related Financial Disclosures)
CDP (Carbon Disclosure Project)
UN Global Compact
SDGs (Sustainable Development Goals)

Diese umfassende Unterstützung stellt sicher, dass Unternehmen ihre ESG-Berichterstattung problemlos an verschiedene regulatorische Anforderungen und freiwillige Standards anpassen können. Die Lösungen werden kontinuierlich aktualisiert, um auch neuen oder überarbeiteten Berichtsstandards gerecht zu werden.

Kontakt

BTC AG Kontakt
Maurice Grassee Business Development Sustainability Services