SAP SUMMIT - unser SAP-Event findet am 26. Juni 2025 in Hamburg statt

Die Welt der digitalen Trends rund um SAP
Jetzt anmelden und 2025 dabei sein

Ein Tag voller Inspiration erwartet Sie beim BTC SAP SUMMIT

Expert*innen für Innovation und Transformation sowohl von der BTC-Gruppe als auch von der SAP stellen in ihren inspirierenden Keynote-Vorträgen und interaktiven Live-Sessions spannende Use Cases am direkten Kundenbeispiel vor und vermitteln so viele neue praktische Einblicke.

Zudem können Sie in den 90-minütigen Breakout-Sessions alles über aktuelle, branchenspezifische Trends erfahren, und lernen zugleich die konkreten Herausforderungen aus echten Praxisbeispielen kennen und wie sich diese mit der richtigen Kombination aus Technologie und Projektmanagement lösen lassen.

Unsere Agenda 2025

Uhrzeit
Track
Beschreibung

9:30 - 10:00

Check-In

10:00 - 10:30

Opening

Begrüßung
Herzlich Willkommen beim SAP SUMMIT der BTC AG!

Referent: Percy Hamer, Vorstand (BTC AG)

10:30  – 11:15

Keynote I

Entfesseln Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit SAP Business Suite und AI First 
Erleben Sie, wie KI ihre Geschäftsprozesse revolutioniert, indem er nahtlos in ihre SAP Business Suite integriert wird.
Auf mehreren Ebenen können Sie davon profitieren:   

  • Embedded AI: Ziehen Sie direkt aus einer Geschäftsanwendung heraus Nutzen, in dem die KI Sie dabei unterstützt Tätigkeiten effizient und effektiv umzusetzen.
  • Joule als Ihr Co-Pilot:  Joule versteht Ihre spezifischen Unternehmensanforderungen und liefert proaktiv kontextbezogene Einblicke, die auf Ihren Geschäftsdaten beruhen.
  • Agenten: Lassen Sie Joule Ihre Prozesse intelligent steuern! Ob komplexe Kundenanfragen oder bereichsübergreifende Abklärungen – mit Agenten erledigt sich das effizient und automatisiert.  

Referent: Murat Selcuk (SAP) 

11:15 – 12:00

Keynote II

SAP Signavio – Process Insights für mehr Klarheit. Nicht nur vor einer Transformation bedeutend 

SAP Signavio ist die Drehscheibe für die Verbesserung von Geschäftsprozessen. Mit plug & gain stellt SAP Signavio ein mächtiges Werkzeug zur Visualisierung und Analyse von Geschäftsprozessen bereit. Mit geringem Aufwand können Unternehmen tief in ihre Prozesslandschaft eintauchen und Ineffizienzen, Bremsklötze sowie Stolpersteine erkennen und nachhaltig verbessern. Einsatzfeld: Nicht nur vor einer Transformation, sondern auch nach erfolgreichem Wechsel zu SAP S/4HANA (Brownfield) zur schnelleren Adoption, zum Heben von Effizienzen, und als Grundlage für kontinuierliche Verbesserung. 


Referent: Wassilios Lolas (SAP) 

12:00 – 13:00

Lunch-Break

Break-Out Sessions 13:00 - 14:30 Uhr

Unsere beliebten Break-Out Sessions bieten die Möglichkeit aktuelle Trends, Themen und Herausforderungen aus der Branchenperspektive heraus zu beleuchten und geben Raum zur Diskussion unter Gleichgesinnten. Es werden zwei Themen je Branchenfokus angeboten und zusätzlich gibt es die Möglichkeit zum technologischen Deep-Dive in der Break-Out Session Technology. 
 
Break Out Session Energie & Telekommunikation
13:00 - 14:30 Uhr

Thema I
Erfolgreiche Transformation BTC | iMSB auf SAP S/4HANA Utilities – Projekterfahrungen und Lessons Learned und produktiver Betrieb 

Die BTC AG hat im Oktober 2024 erfolgreich ihre Plattform für Messstellenbetreiber, BTC | iMSB für sechs produktive Kunden auf SAP S/4HANA Utilities umgestellt. Mit dem Abschluss dieses Projekts bietet BTC jetzt das deutschlandweit erste produktive SaaS Offering auf Basis von S/4HANA Utilities. 

Die Transformation war eine Herausforderung für alle Beteiligten. Nach dem Go-Live wurde weiter konzentriert am System gearbeitet, um die Prozesse weiter zu stabilisieren und offene Punkte zu adressieren. 

Referenten: Rico Wieland (BTC) und Ivo Reiche (BTC) 


Thema II

terranets bw: Die effiziente SAP S/4HANA Transformation inkl. Einführung des Service und Asset Managers 

 

In diesem Projekt der terranets bw wurden die aktuell vorhandenen und im Projekt erarbeiteten Zielprozesse in Rechnungswesen, Warenwirtschaft und Auftragsdisposition funktional in der SAP S/4HANA Umgebung nutzbar gemacht.   

Zusätzlich wurde nach dem Go-Live des SAP S/4HANA Cores die Ausprägung von mobilen PM-Prozessen und Funktionsdeltas (Innovationen) durchgeführt. 

Referent: Christos Parlapanis (terranets bw)

 
Break Out Session Industrie & Dienstleister
13:00 - 14:30 Uhr

Thema I
Wir aktualisieren laufend unsere Agenda, schauen Sie gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder nach.

 

Thema II

Ein Blick hinter unsere Kulissen: SAP Signavio als „Game Changer“ für die Transformation in die SAP S/4HANA Cloud Public Edition? 

Es herrschen teils hohe Erwartungen an das Tool SAP Signavio – werden diese erfüllt? Wir berichten darüber, wie unser Einstieg in die Welt von SAP Signavio war und beleuchten Höhepunkte und Herausforderungen im Prozess. Gewinnen Sie Einblicke in unsere Journey und profitieren Sie von unseren Erfahrungen. 

Referenten: Alexander Tesch, Jens von Garrel, Gabriele Schumacher, Caspar Bickert, Tim Wenger  (alle BTC)

Break Out Session Öffentlicher Sektor
13:00 - 14:30 Uhr

Thema I
Erfahrungsbericht der Komm.ONE aus ihrem We4S4-Programm 
Innerhalb der Komm.ONE wurde das Programm We4S4 ins Leben gerufen, um die Organisation und die erfolgreiche Durchführung der Umstellung des KM-Finanzen auf SAP S/4HANA bei ihren Mitgliedern und Kunden zu gewährleisten. 

Die Komm.ONE wird darüber berichten, welchen Herausforderungen sie sich stellen musste und/oder heute noch muss. Welche wichtigen Erkenntnisse sie bisher gewinnen konnte, welche wertvollen Erfahrungen gesammelt wurden und wie man es möglich macht, eine auf die Mitglieder und Kunden der Komm.ONE abgestimmte Dienstleistung im Rahmen der SAP S/4HANA Migration anzubieten. 

Referent*in: Rebecca Staneker-Jungel (Komm.ONE) 

 

Thema II

- Keine zweite Session -

Break Out Session Technology
13:00 - 14:30 Uhr

Thema I
Clean Core: warum der strategische Ansatz kein Selbstzweck ist - von Mitarbeiterentlastung bis Innovationsgrundlage  


Erfahren Sie, warum ein Clean Core-Ansatz in SAP-Systemen nicht nur zur Entlastung der Mitarbeiter beiträgt, sondern auch eine wichtige Grundlage für Innovationen bildet. Wir erläutern die Prinzipien des Clean Core und zeigen auf, wie klare und schlanke Systemstrukturen die Effizienz steigern und die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens sichern können. Unsere Experten teilen praxisnahe Tipps und Best Practices, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. 

Referenten: Marco Grieger (BTC), Maxim Fuchs (BTC) 

 

Thema II
Challenge?– Accepted! Der Einsatz der SAP Integration Suite als Antwort auf die Integration Challenge 

Erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die SAP Integration Suite und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Anhand eines realen Kundenbeispiels zeigen wir, wie die SAP Edge Integration Cell On-Premises- und Private-Network-Szenarien optimal unterstützt. Erfahren Sie im zweiten Teil, welche Learnings und Best Practices aus der Implementierung und Nutzung der Lösung entstanden. 

Referenten: Florian Merkel (BTC) und Jenny Hahn (BTC)

Uhrzeit
Track
Beschreibung

14:30 – 15:30

Coffee-Break

15:30 – 16:15

Keynote III

Data Driven Werft - Auf Kurs in die Zukunft der IT mit Automatisierung und KI 

Die Mission Digitale Werft. Von A wie Automatisierung bis Z wie Zukunft des IT-Arbeitsplatzes wird heute an der Effizienzsteigerung in der IT von morgen gearbeitet. Mehrwerte, Herausforderungen und Insights zu IT-Innovationen sowie dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. 

Es wird Einblick gewährt in die Umsetzung digitaler Prozesse, die nicht nur Effizienz steigern – sie treiben echte Transformation im Unternehmen voran. 

Referent: Tom Rosemann (best-blu) 

16:15 – 17:00

Keynote IV

Fiori First Strategie bei EWE Netz GmbH 
Das Thema Usability oder Nutzererfahrung betrifft nicht nur unser Freizeitverhalten und hält spätestens mit der SAP S/4HANA Transformation auch Einzug in die SAP Welt. 

Welche Vorteile - und auch Herausforderungen - sich daraus ergeben, beleuchten wir in der Keynote mit Blick und Erfahrungen aus erster Hand unseres Kunden EWE Netz. Freuen Sie sich auf Einblicke in die Arbeit in einem SAP Transformationsprojekt mit Fiori First-Ansatz, werfen Sie mit uns einen Blick in die Technik und erfahren Sie die Kundensicht.  

Referenten: Marco Grieger (BTC), Ulf Meinen (EWE Netz) 

17:00 – 17:15

Ending
Verabschiedung
Referent: Percy Hamer, Vorstand (BTC AG)

17:15 – 19:00

Abend-Event & Networking

Kontakt

 BTC AG - Alexander Brocksieper
Alexander Brocksieper Head of SAP Business Development